“Abenteuer” Landesliga – Analyse der Hinrunde

Analyse der Hinrunde des TSV Mühlenfeld in der Landesliga Hannover 2024/25

Unsere 1. Herrenmannschaft absolvierte als Aufsteiger in die Landesliga Hannover eine Hinrunde mit gemischten Ergebnissen. Nach den ersten 17 Spielen rangieren unsere Jungs auf Platz 10 der Tabelle (24 Punkte / 30:30 Tore) und zeigte sowohl starke als auch ausbaufähige Leistungen. Mit nur vier Punkten Abstand zum Abstiegsplatz 14 ist der Klassenerhalt weiterhin oberste Prämisse.

Leistungen und Ergebnisse

  1. Starke Defensivarbeit: Der TSV Mühlenfeld präsentierte sich mit 30 Gegentoren (fünftbeste Verteidigung der Liga) defensiv relativ stabil. In den meisten Spielen hielt die Abwehr gut stand, was durch mehrere torarme Partien unterstrichen wurde.
  2. Heimstärke: Auf heimischem Rasen gelangen wichtige Punktgewinne. Besonders bemerkenswert war ein 1:1-Unentschieden im Derby gegen den STK Eilvese (10.11.2024), das durch eine kämpferische Leistung und eine Glanzparade von Torwart Tim Müller in der Schlussphase gesichert wurde​
  3. Auswärtsbilanz: Auswärts zeigte die Mannschaft jedoch einige Schwächen. Niederlagen gegen starke Gegner wie den 1. FC Wunstorf (1:4) oder den HSC Hannover (0:3) offenbarten Probleme, das hohe Tempo mitzuhalten und vor allem in der Offensive Druck aufzubauen.​

Schlüsselspieler und Taktik

Trainer Mario Pohl setzte auf eine disziplinierte Spielweise, die auf einer stabilen Defensive basierte. Schlüsselspieler wie u.a. Justin Drechsler, Patrick Mesenbring, Tobias Alker und Noah Peters überzeugten in wichtigen Momenten, konnten aber nicht durchweg dominieren. Der Offensive fehlte oft die Durchsetzungsfähigkeit und ja, auch etwas Glück in manchen Situationen, was durch eine durchschnittliche Torausbeute in der Hinrunde belegt wird​.

Herausforderungen

  1. Chancenverwertung: Der TSV ließ in mehreren Partien hochkarätige Möglichkeiten ungenutzt. Gegen Teams auf Augenhöhe hätte eine effizientere Ausnutzung der Chancen zu mehr Punkten führen können.
  2. Kaderbreite: Verletzungen (u.a. Goalgetter Patrick Mesenbring) und Sperren belasteten den Kader. Beispielsweise musste der TSV bei einigen Schlüsselspielen auf Leistungsträger verzichten, was sich so manches Mal negativ auswirkte​

Zusammenfassung

Die Hinrunde des TSV Mühlenfeld war geprägt von einer defensiv guten Leistung, jedoch fehlte es in der Offensive an Durchschlagskraft. Während das Team gegen direkte Konkurrenten punkten konnte, blieben Überraschungen gegen die Spitzenmannschaften aus. Mario Pohl und seine Spieler müssen in der Rückrunde vor allem an der Konstanz und an der Effizienz vor dem Tor arbeiten, um den Platz im Mittelfeld der Tabelle zu festigen und möglicherweise weiter nach oben zu klettern.

Für detailliertere Statistiken und Informationen kannst du die offizielle Seite des TSV Mühlenfeld auf fussball.de besuchen.

aktuelles